Leitlinien- und altersgerechte Therapie in der Praxis
20. März 2021
Leitlinien- und altersgerechte Therapie in der Praxis
20. März 2021
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Rückenschmerzen beim älteren Patienten sind ein häufiger Behandlungsanlass in der Praxis. Da sich hinter scheinbar alterstypischen Beschwerden aber auch spezifische Erkrankungen verbergen können, gilt es die Symptome der Patienten richtig einzuordnen und leitliniengerecht zu behandeln. Im Alltag stellt sich dies aber nicht immer einfach dar, da ältere Menschen in der Regel Komorbiditäten aufweisen und daher eine speziell angepasste Diagnostik und Behandlung benötigen.
Wie sehen „red flags“ in dieser Patientengruppe aus? Welche Medikamente sind überhaupt wirksam und verträglich? Welche besonderen Therapiemöglichkeiten gibt es?
Diese und weitere Fragen möchten wir im Rahmen unserer virtuellen Veranstaltung beantworten.
Wir haben fachkundige Referenten geladen, die Ihnen aktuelle und leitliniengerechte Therapiestrategien und Behandlungsmöglichkeiten vorstellen werden. Dabei wird es vor allem darum gehen, was Sie konkret in Ihrer täglichen Praxis tun können.
Die Veranstaltung wird virtuell, also rein digital über das Internet ablaufen. Sie haben aber dennoch die Möglichkeit, den Referenten online Ihre Fragen zu stellen. Natürlich werden wir auch Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer für Sie beantragen.
Das interdisziplinäre Zentrum für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie und das Geriatrie-Zentrum Erlangen sind Bestandteile des Zentrums für Alterstraumatologie des Malteser Waldkrankenhauses St. Marien in Erlangen.
Zusammen arbeiten wir an einer individualisierten, altersgerechten Therapie unserer Patienten mit Erkrankungen der Wirbelsäule, seien es osteoporotische Brüche, Spinalkanalstenosen oder Verschleißerscheinungen.
Wir würden uns freuen, Sie am 20. März virtuell begrüßen zu dürfen! Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich einfach und effektiv für Ihre tägliche Arbeit fortzubilden.
Mit freundlichen, kollegialen Grüßen
Dr. Klaus Schnake
Chefarzt Interdisziplinäres Zentrum für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie
Prof. Dr. Karl-Günter Gaßmann
Chefarzt Geriatrie-Zentrum Erlangen
Rückenschmerzen beim älteren Patienten
Leitlinien- und altersgerechte Therapie in der Praxis
20. März 2021
Interdisziplinäres Zentrum für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie
Chefarzt Dr. Klaus Schnake
Frau Böhm und Frau Stadter
Tel.: +49 (0) 9131 822-4090
Direktwahl für Einweiser und Praxen
Fax: +49 (0) 9131 822-4097
wirbelsaeulenzentrum@waldkrankenhaus.de
Geriatrie-Zentrum Erlangen
Chefarzt Prof. Dr. Karl-Günter Gaßmann
Frau Knauer, Frau Mischke, Frau Schuster
Tel.: +49 (0) 9131 822-3702 und
Tel.: +49 (0) 9131 822-3707
Fax: +49 (0) 9131 822-3703
geriatrie@waldkrankenhaus.de
Dr. Klaus Schnake
Chefarzt Interdisziplinäres Zentrum für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie
Prof. Dr. Karl-Günter Gaßmann
Chefarzt Geriatrie-Zentrum Erlangen
Die offizielle Konferenzsprache ist Deutsch.
Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Franziska Niepel
Carl-Pulfrich-Straße 1 • 07745 Jena
Telefon +49 3641 31 16-324
Telefax +49 3641 31 16-243
franziska.niepel@conventus.de
www.conventus.de