Rückenschmerzen beim älteren Patienten

Leitlinien- und altersgerechte Therapie in der Praxis
20. März 2021 

Rückenschmerzen beim älteren Patienten

Leitlinien- und altersgerechte Therapie in der Praxis
20. März 2021 

Kongressdetails

Print-File

Tagungsprogramm, 20. März 2021

Leitlinien
9.00 UhrBegrüßung und Einleitung
Dr. Klaus Schnake, Prof. Dr. Karl-Günter Gaßmann
9.10 UhrDie Rolle des Hausarztes bei der Behandlung von Rückenschmerzen
Prof. Dr. Thomas Kühlein
Direktor des Allgemeinmedizinischen Institutes, Universitätsklinikum Erlangen
9.30 UhrNicht spezifischer vs. spezifischer Rückenschmerz – Wie unterscheiden?
Dr. Klaus Schnake
Chefarzt, Zentrum für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie, Malteser Waldkrankenhaus St. Marien, Erlangen
9.50 UhrDie Nationale Leitlinie Kreuzschmerz (S3) – was ist wichtig?
Dr. Denis Rappert
Oberarzt, Facharzt für Neurochirurgie, Zentrum für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie, Malteser Waldkrankenhaus St. Marien, Erlangen
10.30 UhrPause
Chronische Schmerzen
10.50 UhrMedikamentöse Schmerztherapie bei älteren Patienten
Dr. Sofia Lambridi
Oberärztin, Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologie, Geriatrie, Geriatrie-Zentrum Erlangen, Malteser Waldkrankenhaus St. Marien, Erlangen
11.10 UhrChronifizierung von Rückenschmerzen beim älteren Patienten
Patricia Albert
Dipl.-Psychologin der Schmerzambulanz, Uniklinikum Erlangen
11.30 UhrIndikationen für die ANOA-Therapie
Prof. Dr. Bernd Kladny
Chefarzt, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Fachklinik Herzogenaurach
11.50 UhrIndikationen für die multimodale Schmerztherapie
Dr. Robert Crahé
Oberarzt, Ärztlicher Leiter Schmerztherapeutische Tagesklinik, Facharzt für Anästhesiologie, Klinikum Fürth
12.10 UhrPause
Therapie in der Praxis
12.30 UhrUpdate medikamentöse Therapie bei Osteoporose
Dr. Ulrich Runge
Ltd. Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie, Geriatrie-Zentrum Erlangen, Malteser Waldkrankenhaus St. Marien, Erlangen
12.50 UhrAktuelle chirurgische Therapiestandards bei osteoporotischen Wirbelfrakturen
Dr. Klaus Schnake
Chefarzt, Zentrum für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie, Malteser Waldkrankenhaus St. Marien, Erlangen
13.10 UhrFrailty und Sarkopenie – Bedeutung für die Praxis
Prof. Dr. Karl-Günter Gaßmann
Chefarzt, Geriatrie-Zentrum Erlangen, Malteser Waldkrankenhaus St. Marien, Erlangen
13.30 UhrWelche Rolle spielen Orthesen beim älteren Patienten?
Achim Götz
Oberarzt, Facharzt für Neurochirurgie, Zentrum für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie, Malteser Waldkrankenhaus St. Marien, Erlangen
13.50 UhrZusammenfassung und Verabschiedung
Dr. Klaus Schnake / Prof. Dr. Karl-Günter Gaßmann
14.00 UhrEnde